Blog - HerzEngel

17
Aug

Materialspende vom reha team West

Hilfe auf unbürokratischem Weg erhalten

Für eine bei uns momentan untergebrachte Ukraninische Flüchtlingsdame wurde uns vom reha team West Inkontinenzmaterial kostenlos zur Verfügung gestellt um den Zeitraum zu Überbrücken, bis die Genehmigungsverfahren abgeschlossen sind.

Wir bedanken uns, auch im Namen der Flüchtlingsdame, für diese Unterstützung

20
Jan

Umzug von Pirmasens nach Zweibrücken

Wir haben unsere langjährige Geschäftstelle aufgegeben, um in neuere, schönere, und moderne Geschäftsräüme einzuziehen.

Sie finden uns nun in

66482 Zweibrücken
Am Funkturm 6

Tel: 06332 – 90 64 130
Fax: 06332 – 90 64 131

20
Okt

Wartungsarbeiten an der Telefonanlage

Am Freitag, den 22.10.2021 werden ab ca. 9:30 Uhr – 14:00 umfangreiche Wartungsarbeiten an der Telefonanlage vorgenommen.

In dieser Zeit kann die Erreichbarkeit im Büro eingeschränkt sein.

Per E-Mail sind wir durchgängig zu erreichen

28
Sep

HerzEngel in Langerwehe ist umgezogen

zum 20.09.2021 war es dann endlich so weit.

Wir sind mit Sack & Pack in die neuen Büroräume, in die Hauptstraße 62a eingezogen.
Hier haben wir nun mehr Platz und eine bessere Einteilung der Räumlichkeiten für die Arbeitsbedingungen
der einzelnen Mitarbeiter.

Wenn Sie zu uns kommen, stehen Ihnen 2 Parkplätze gegenüber des Einganges bereit.

Der Zugang zum Empfang ist barrierefrei.

Zusätzlich zu der Ihnen bekannten Rufnummer,
erreichen Sie uns jetzt auch unter der Rufnummer

02423-9364462

15
Mrz

Coronavirus: Informationen für Patienten des HerzEngel Pflegezentrums und deren Angehörige

Unsere Schutz- und Vorbeugemaßnahmen

Wie Sie sicherlich wissen, werden aktuell allerorts Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des „Coronavirus“ einzudämmen. Es ist zu erwarten, dass er sich in den kommenden Wochen weiter ausbreiten wird.
Wir haben unser Pflegepersonal sehr gut informiert und umfassende Schutzmaßnahmen getroffen, um Sie und Ihre Angehörigen weiterhin optimal versorgen zu können und um Ansteckungen durch Übertragung des Virus zu vermeiden.
Unsere hohen Hygienestandards haben wir nochmals verschärft, um Ihnen zusätzliche Sicherheit zu geben. Anbei ein Überblick:

  1. Viral wirksame Handdesinfektion vor jedem Patientenkontakt (Mundschutz bei Bedarf)
  2. Umfassende und laufend aktualisierte Information unserer Mitarbeiter
  3. Zentrale Koordination erforderlicher Maßnahmen
  4. Ständiger Informationsaustausch über die aktuelle Lage
  5. Enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Gesundheitsbehörden

Vorbeuge-Tipps für Sie:
Wie bei allen viralen Krankheiten bzw. Infektionskrankheiten ist der beste Schutz

• regelmäßiges und gründliches Händewaschen,
• Kontakt zu Kranken oder möglichen Infizierten vermeiden,
• kein Händeschütteln,
• nicht ins Gesicht fassen (Infektion über Augenflüssigkeit, Mund- und Nasen-schleimhäute).

Wichtig: Informieren!
Sollten Sie bei sich Symptome wie bei einer Grippe oder Erkältung feststellen:

• Hausarzt sofort anrufen!
• Pflegepersonal umgehend informieren!
• Bis zur Klärung des Infekts: Kontakt zu anderen Menschen vermeiden

und diese informieren! Dies gilt insbesondere für den Kontakt zu Vorerkrankten und älteren Menschen, die besonders gefährdet sind.

Aufmerksam bleiben!
Bitte bleiben Sie aufmerksam und handeln entsprechend der oben beschriebenen Hinweise vorsichtig – damit ist allen geholfen! Es besteht aktuell allerdings kein Grund zur Panik. Auch wenn das Thema dieser Tage in den Medien sehr präsent ist, ist der Schutz vor Ansteckung mit dem Coronavirus vergleichbar mit den Schutzmaß-nahmen vor der jährlichen Grippe, nur dass für dieses Virus noch kein Impfstoff vorliegt. Männer scheinen gefährdeter als Frauen zu sein.
Wie andere Erreger von Atemwegserkrankungen kann eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus zu Krankheitszeichen wie

• Husten,
• Schnupfen,
• Halskratzen und
• Fieber führen.
• Einige Betroffene leiden auch an Durchfall.

Bei den bisher hauptsächlich aus China berichteten Fällen waren vier von fünf Krankheitsverläufen mild. Bei einem Teil der Patienten kann das Virus mit einem schwereren Verlauf einhergehen und zu Atemproblemen und Lungenentzündung führen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und/oder Menschen bereits zuvor an chronischen Grunderkrankungen litten. SARS-CoV-2 ist die offizielle Bezeichnung für das neue Virus, das eine schwere Lungenerkrankung (genannt Covid-19) auslösen kann. Es gibt allerdings auch hunderte verschiedener Coronaviren. Harmlose Typen führten oft nur zu leichten Erkältungen.
Durch die Hygiene-Maßnahmen unseres qualifizierten Pflegepersonals und unsere Vorbeuge-Tipps möchten wir Sie zuverlässig vor Ansteckung schützen!

Telefon-Kontakt

  • Für dringende Patientenfragen erreichen Sie uns unter 02423 4077623 bzw. 06331 7256530.
  • Sie können sich außerdem beim Gesundheitsamt der Kreise Düren und Südwestpfalz informieren. Die Telefonnummern lauten: 02421 221053241 und 02421 221053242 bzw. 06331 809700.

Weitere Informationen
Falls Sie über einen Internetzugang verfügen: Gute und immer aktualisierte grundlegende Informationen gibt es bspw. auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung www.infektionsschutz.de oder beim renommierten Robert-Koch-Institut www.rki.de.
Für den Fall einer weiteren bzw. sich verschärfenden Entwicklung sind zusätzliche Maßnahmen vorbereitet.
Wir werden Sie bei Bedarf zeitnah informieren!

24
Sep

MDK-Prüfung 2019

Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK).

Am 3. September 2019 wurde das HerzEngel Pflegezentrum Langerwehe wieder der jährlich stattfindenden Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Nordrhein (MDK-Nordrhein) unterzogen. Wir konnten erneut ein exzellentes Ergebnis erzielen und wurde für die Einhaltung hoher Qualitätsstandards belohnt.

Im Rahmen der Prüfung wurden sowohl die Bereiche pflegerische Leistungen (Note 1,0), ärztlich verordnete pflegerische Leistungen (Note 1,0) als auch Dienstleistung und Organisation (Note 1,0) untersucht und bewertet. Die zusätzlich durchgeführte Befragung der Kunden des HerzEngel Pflegezentrums Langerwehe ergab die Bestnote 1,0. Der Durchschnitt aller erzielten Noten ergibt die Gesamtnote von 1,0.

Wir bedanken uns insbesondere bei unseren hochmotivierten Mitarbeitern, die dieses hervorragende Ergebnis erst ermöglicht haben.

17
Nov

MDK: HerzEngel erneut „sehr gut“!

Der Medizinischen Dienst der Krankenkassen bestätigt auch in der erneuten Prüfung im November die sehr gute Leistung des HerzEngel Pflegezentrums…  mehr…

3
Mrz

MDK benotet HerzEngel: Wir sind „sehr gut“!

Am 07.01.15 hatten wir nach nur 5 Monaten Besuch vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen, und nun steht fest: Wir sind „sehr gut“.  mehr…

19
Jan

Pflege in Deutschland ist besser geworden

Der 4. Pflegequalitätsbericht der Krankenkassen kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Qualität der Pflege in Deutschland stark verbessert habe.

mehr…

14
Nov

Bericht über HerzEngel Pflegezentrum im Magazin „50+ LAUTERN“

In seiner Ausgabe vom Herbst 2014 erschien im Magazin „50+ LAUTERN“ ein Bericht über unser Pflegezentrum HerzEngel. Redakteurin Miriam Dieckvoß interviewte dabei Geschäftsführer Stefan Schober und verfasste folgenden Artikel:  mehr…