Ambulante Intensivpflege bedeutet eine konstante und komplexe ambulante Pflege der Gesundheit sowie eine intensive Pflege der betroffenen Menschen. Neurologische Erkrankungen oder chronisch obstruktive Lungenerkrankungen beispielsweise können eine solche Form der Pflege notwendig machen. Aufgrund der Schwere der Krankheitsbilder ist eine fachlich hochqualifizierte und vernetzte Versorgung umso wichtiger. Im Gegensatz zur Tagespflege, Hauskrankenpflege, Kurzzeitpflege oder zum Betreuten Wohnen sind die Patienten in der Intensivversorgung meist beatmet oder tracheotomiert und nicht in der Lage, sich aus eigener Kraft selbstständig zu versorgen.
„Wenn sie Fragen zu allgemeinen Begriffen der Intensivpflege haben, legen wir Ihnen unseren Intensivpflege Ratgeber ans Herz.“
Die Jedermann Gruppe betreut Intensivpatienten nicht nur im Land Brandenburg, sondern auch in Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie Stellenangebote in der ambulanten Intensivpflege.
Wir arbeiten ganz nach dem Motto “Zu Hause ist es am schönsten!”. Daher bieten wir sowohl häusliche ambulante Intensivpflege als auch ambulante Intensivpflege in einer Wohngemeinschaft.
Die häusliche ambulante Versorgung ermöglicht es den Betroffenen, in ihrer gewohnten Umgebung weiter zu leben, sie können normal an ihrem gewohnten Alltag teilnehmen, ihren Urlaub planen oder an Familienfeiern teilnehmen. Unsere Fachkräfte unterstützen sie im Alltag, sodass sie ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. Die häusliche Pflege kann auf Wunsch ganztägig oder auch stundenweise in Anspruch genommen werden, wenn Familienangehörige den Rest des Tages absichern. Wir passen die Pflege exakt an Ihre Wünsche an.
Außerdem ist eine Aufnahme in eine Intensiv-Wohngemeinschaft in der Stadt Brandenburg an der Havel möglich. In unseren Räumlichkeiten wohnen maximal sechs Personen, die von unseren Pflegekräften rund um die Uhr betreut und versorgt werden. Auch in der Wohngemeinschaft kann der Tagesablauf selbstverständlich individuell und selbstbestimmt gestaltet werden. Die Intensiv-Wohngemeinschaft bietet barrierefreie Wohnungen, behindertengerechte WCs und Bäder sowie eine voll ausgestattete Gemeinschaftsküche.
Jeder tracheotomierte Patient, ob mit oder ohne Beatmung, der sich nicht selbstständig die Trachealkanüle wechseln, sich endotracheal absaugen und die Tracheostomapflege selbst durchführen kann, hat einen Anspruch auf ambulante Intensivversorgung. Die Pflegestufe spielt hierbei keine Rolle. Wichtig ist allerdings die frühzeitige Anfrage der Versorgung, da immer eine gewisse Vorlaufzeit benötigt wird. Beispielsweise muss die Häuslichkeit besichtigt werden, um zu überprüfen, ob die Gegebenheiten eine unkomplizierte Pflege ermöglichen. Anschließend stellen wir ein Team von fünf Pflegekräften wohnortnah zusammen, das die Versorgung sicherstellt. Weitere Fragen beantworten wir in unserem Ratgeber zum Thema ambulante Intensivpflege.
Jeder tracheotomierte Patient, ob mit oder ohne Beatmung, der sich nicht selbstständig die Trachealkanüle wechseln, sich endotracheal absaugen und die Tracheostomapflege selbst durchführen kann, hat einen Anspruch auf ambulante Intensivversorgung. Die Pflegestufe spielt hierbei keine Rolle. Wichtig ist allerdings die frühzeitige Anfrage der Versorgung, da immer eine gewisse Vorlaufzeit benötigt wird. Beispielsweise muss die Häuslichkeit besichtigt werden, um zu überprüfen, ob die Gegebenheiten eine unkomplizierte Pflege ermöglichen. Anschließend stellen wir ein Team von fünf Pflegekräften wohnortnah zusammen, das die Versorgung sicherstellt. Weitere Fragen beantworten wir in unserem Ratgeber zum Thema ambulante Intensivpflege.
Ambulante Intensivpflege bedeutet eine konstante und komplexe ambulante Pflege der Gesundheit sowie eine intensive Pflege der betroffenen Menschen. Neurologische Erkrankungen oder chronisch obstruktive Lungenerkrankungen beispielsweise können eine solche Form der Pflege notwendig machen. Aufgrund der Schwere der Krankheitsbilder ist eine fachlich hochqualifizierte und vernetzte Versorgung umso wichtiger. Im Gegensatz zur Tagespflege, Hauskrankenpflege, Kurzzeitpflege oder zum Betreuten Wohnen sind die Patienten in der Intensivversorgung meist beatmet oder tracheotomiert und nicht in der Lage, sich aus eigener Kraft selbstständig zu versorgen.
„Wenn sie Fragen zu allgemeinen Begriffen der Intensivpflege haben, legen wir Ihnen unseren Intensivpflege Ratgeber ans Herz.“
Die Jedermann Gruppe betreut Intensivpatienten nicht nur im Land Brandenburg, sondern auch in Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie Stellenangebote in der ambulanten Intensivpflege.
Wir arbeiten ganz nach dem Motto “Zu Hause ist es am schönsten!”. Daher bieten wir sowohl häusliche ambulante Intensivpflege als auch ambulante Intensivpflege in einer Wohngemeinschaft.
Die häusliche ambulante Versorgung ermöglicht es den Betroffenen, in ihrer gewohnten Umgebung weiter zu leben, sie können normal an ihrem gewohnten Alltag teilnehmen, ihren Urlaub planen oder an Familienfeiern teilnehmen. Unsere Fachkräfte unterstützen sie im Alltag, sodass sie ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. Die häusliche Pflege kann auf Wunsch ganztägig oder auch stundenweise in Anspruch genommen werden, wenn Familienangehörige den Rest des Tages absichern. Wir passen die Pflege exakt an Ihre Wünsche an.
Außerdem ist eine Aufnahme in eine Intensiv-Wohngemeinschaft in der Stadt Brandenburg an der Havel möglich. In unseren Räumlichkeiten wohnen maximal sechs Personen, die von unseren Pflegekräften rund um die Uhr betreut und versorgt werden. Auch in der Wohngemeinschaft kann der Tagesablauf selbstverständlich individuell und selbstbestimmt gestaltet werden. Die Intensiv-Wohngemeinschaft bietet barrierefreie Wohnungen, behindertengerechte WCs und Bäder sowie eine voll ausgestattete Gemeinschaftsküche.
Jeder tracheotomierte Patient, ob mit oder ohne Beatmung, der sich nicht selbstständig die Trachealkanüle wechseln, sich endotracheal absaugen und die Tracheostomapflege selbst durchführen kann, hat einen Anspruch auf ambulante Intensivversorgung. Die Pflegestufe spielt hierbei keine Rolle. Wichtig ist allerdings die frühzeitige Anfrage der Versorgung, da immer eine gewisse Vorlaufzeit benötigt wird. Beispielsweise muss die Häuslichkeit besichtigt werden, um zu überprüfen, ob die Gegebenheiten eine unkomplizierte Pflege ermöglichen. Anschließend stellen wir ein Team von fünf Pflegekräften wohnortnah zusammen, das die Versorgung sicherstellt. Weitere Fragen beantworten wir in unserem Ratgeber zum Thema ambulante Intensivpflege.
Jeder tracheotomierte Patient, ob mit oder ohne Beatmung, der sich nicht selbstständig die Trachealkanüle wechseln, sich endotracheal absaugen und die Tracheostomapflege selbst durchführen kann, hat einen Anspruch auf ambulante Intensivversorgung. Die Pflegestufe spielt hierbei keine Rolle. Wichtig ist allerdings die frühzeitige Anfrage der Versorgung, da immer eine gewisse Vorlaufzeit benötigt wird. Beispielsweise muss die Häuslichkeit besichtigt werden, um zu überprüfen, ob die Gegebenheiten eine unkomplizierte Pflege ermöglichen. Anschließend stellen wir ein Team von fünf Pflegekräften wohnortnah zusammen, das die Versorgung sicherstellt. Weitere Fragen beantworten wir in unserem Ratgeber zum Thema ambulante Intensivpflege.
Savia WordPress Theme is all you need to create a clean design, cool looking website that your audience will appreciate.
It features various shortcodes to help you create stunning graphic elements that will help you deliver your message effectively.
Neueste Kommentare