Wohngemeinschaft Pirmasens für Intensiv- und Beatmungspflege

Die Stadt Pirmasens

Die Stadt Pirmasens liegt vor den Toren des Pfälzerwaldes und ist das wirtschaftliche sowie kulturelle Zentrum des Landkreises Südwestpfalz. Wie Rom auf sieben Hügeln erbaut, besticht Pirmasens durch seine Historie als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und den zahlreichen Bauten der Gründerzeit. Die Stadt beherbergt mit dem in der ehemals größten Schuhfabrik Europas untergebrachten Dynamikum auch das erste rheinland-pfälzische Science Center. Das abwechlsungsreiche Umland von Pirmasens bietet so manche Überraschung. Besonders reizvoll sind die Burgen und Buntsandsteinfelsen des Wasgau, die weiten Felder der Sickingerhöhe und die französische Nachbarregion Elsass / Lothringen.

Die Bewohner

Die Bewohner der Wohngemeinschaft sind vorzugsweise Menschen, die invasiv beatmet werden, nach stationärem Aufenthalt eine qualitätsgesicherte ambulante Intensivversorgung benötigen und den persönlichen und familiären Kontakt in einer individuellen Wohngemeinschaft wünschen.

Oftmals ist ein 24-stündige intensivmedizinische Betreuung in der bisherigen häuslichen Umgebung nicht möglich. Hier bietet sich die Wohngemeinschaft als gute Alternative an.

Die Pflege

Die Wohngemeinschaft befindet sich in der günstigen Lage, einen auf häusliche Intensivpflege spezialisierten, ambulanten Pflegedienst im selben Gebäude ansässig zu haben. Durch diesen können die Bewohner der Wohngemeinschaft Unterstützung bei allen Formalitäten der Überleitung von der stationären Einrichtung in den eigenen Wohnraum erfahren. Soweit gewünscht, kann der ansässige Pflegedienst für die Bewohner der Wohngemeinschaft so eine 24-stündige Versorgung durch speziell geschulte Pflegekräfte sicherstellen. Falls von den Bewohnern beauftragt, können somit aus dem unmittelbaren Umfeld die Pflege, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und die Alltagsbegleitung in Anspruch genommen werden. Die Pflegefachkräfte arbeiten nach dem Konzept der therapeutischen Pflege eng mit Physio- und Ergotherapeuten zusammen. Natürlich können auch andere Dienstleister hinzugezogen werden.

Die Therapie

Für die Mehrheit der Bewohner von Wohngemeinschaften für Intensivpflege ist die regelmäßige Physio- und Ergotherapie ein wesentlicher Schwerpunkt. Durch ein weites Netzwerk an Therapeuten können wir stets die richtigen Spezialisten für jede Art der Therapie vermitteln. Die spezialisierten Therapeuten arbeiten mit den Pflegefachkräften intensiv zusammen nach dem Konzept der therapeutischen Pflege.

Für ein möglichst optimales Behandlungsergebnis bezüglich der motorischen und alltagsrelevanten Funktionen sollte zwischen Therapeuten und Pflegefachkräften intensiv zusammengearbeitet werden. Die Therapien werden durch Langzeitverordnungen für physio- und ergotherapeutische Heilmittel durch die behandelnden Ärzte realisiert.

Ziel ist, dass jeder Bewohner möglichst täglich therapeutisch betreut wird. Die Therapien können entweder im eigenen Wohnraum der Bewohner oder in dem großen Gemeinschaftsraum der Wohngemeinschaft stattfinden.